Beiträge

Muss genehmigter Urlaub auch dann genommen werden, wenn die Urlaubsplanung für die freien Tage wegen Corona hinfällig ist?

Schon während der Oster- und Sommerferien ließ die Corona-Pandemie viele Urlaubspläne ins Wasser fallen. Zwar wurden die Reisewarnungen für die meisten Länder in der EU pünktlich vor den Sommerferien aufgehoben. Aber ein Urlaub wie in den vorherigen Jahren war dennoch nicht möglich.

Dies führt dazu, dass Arbeitnehmer mit dem Wunsch an den Arbeitgeber herantreten, den bereits genehmigten Urlaub – zumindest teilweise – zurückzunehmen, um ihn sich für später aufzubewahren. Dies entspricht häufig nicht dem Interesse des Arbeitgebers. Abgesehen von seiner Pflicht, den Urlaub im Urlaubsjahr zu gewähren, ist der Beschäftigungsbedarf in den Weihnachtsferien regelmäßig geringer.

Kann ich meinen Urlaub für das nächste Jahr aufsparen?

Der Wunsch mancher Arbeitnehmer, den Urlaub aus diesem Jahr auf das nächste Jahr zu verschieben, ist einseitig ohne Zustimmung des Arbeitsgebers nicht durchsetzbar.

Gemäß § 7 Abs. 3 S. 1 BUrlG muss der Urlaub im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden. Nur der Urlaub, der im laufenden Jahr aus dringenden betrieblichen oder persönlichen Gründen wie zum Beispiel Krankheit nicht erteilt werden kann, ist in das Folgejahr zu übertragen. Er ist dann aber auch dann bis zum 31. März des Folgejahres zu gewähren und verfällt andernfalls (§ 7 Abs. 3 S. 2, 3 BUrlG). Kann der Urlaub wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses tatsächlich nicht mehr gewährt werden, ist eine Auszahlung von Urlaubsansprüchen nur ausnahmsweise bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses möglich (§ 7 Abs. 4 BUrlG).

Was passiert, wenn ich einfach keinen Urlaub einreiche?

Einfach keinen Urlaub einzureichen ist  keine Lösung. Der Arbeitgeber wird Sie irgendwann auffordern, Urlaub zu nehmen. Womöglich bleibt Ihnen dann nichts anderes übrig, als Ihre freien Tage zeitnah zu nehmen, damit sie nicht verfallen. Viele Arbeitsverträge enthalten nämlich Klauseln, dass Urlaubstage, die über den gesetzlichen Mindesturlaub hinausgehen, zum Jahresende verfallen.

Kann bereits genehmigter Urlaub „zurückgegeben“ werden?

Eine Verlegung des Urlaubszeitraumes kann bei einem bereits vom Arbeitgeber genehmigten Urlaub grundsätzlich nur mit Zustimmung des Arbeitgebers vorgenommen werden. Nur wenn ein Arbeitnehmer während seines Urlaubs erkrankt, ist der Arbeitgeber nach § 9 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) verpflichtet, Urlaubstage zu erstatten. Das gilt jedoch nur für die Tage, für die eine Krankschreibung vorliegt.

Warum ist das so? Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Jahresurlaub bedarf der Festlegung durch den Arbeitgeber. Dies geschieht durch die Abgabe einer einseitigen empfangsbedürftigen Willenserklärung des Arbeitgebers (sog. Freistellungserklärung).

Bei der Festlegung des Urlaubszeitraums hat der Arbeitgeber jedoch die Wünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es sei denn, dass ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Erfordernisse oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen.

In der Praxis bedeutet dies, dass die zeitliche Lage des Urlaubs zwar vom Arbeitgeber bestimmt wird. Der Arbeitgeber darf von dem Urlaubswunsch des Arbeitnehmers aber nur aufgrund der vorgenannten Ausnahmen (betriebliche Belange, Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer) abweichen.

Wurde also ein konkreter Urlaubszeitraum vom Arbeitgeber genehmigt und somit der Urlaub zeitlich festgelegt, hat der Arbeitgeber die ihm obliegende Erfüllungshandlung bewirkt. Eine einseitige Änderung durch den Arbeitnehmer oder den Arbeitgeber ist dann grundsätzlich nicht mehr möglich. Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, bereits genehmigte freie Tage wieder zurückzunehmen. Ob er dem Beschäftigten entgegenkommt, ist seine Entscheidung.

Der Arbeitgeber hat lediglich in extremen Notfällen einen Anspruch darauf, dass der Arbeitnehmer seine bereits vereinbarten Urlaubspläne abändert.

Was kann ich in dieser Situation tun?

Versuchen Sie am besten, gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber eine Lösung zu finden. Wenn nach einer Corona-Zwangspause derzeit Rückstände aufgeholt werden müssen, ist Ihr Chef womöglich sogar dankbar, wenn Sie Ihren Urlaub verschieben möchten. Oder Sie versuchen, mit einem Kollegen zu tauschen, der Ihre Aufgaben übernehmen kann.

Kann der Arbeitgeber bereits genehmigten Urlaub streichen?

Auch für den Arbeitgeber gilt: Genehmigt ist genehmigt! Wenn Ihr Urlaubsantrag bewilligt wurde, kann der Arbeitgeber Ihnen den Urlaub nicht streichen. Das ist nur möglich, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen. das ist jedoch eine Frage des Einzelfalls.

Allerdings muss der Arbeitgeber dann die Stornierungskosten für eine bereits gebuchte Reise des Arbeitnehmers übernehmen. Auch die Kosten für eine anfallende Kinderbetreuung muss der Arbeitgeber dann tragen.

Was gilt bei Kurzarbeit?

Wenn ein Unternehmen sich in Kurzarbeit befindet, sieht die Sache teilweise etwas anders aus. Dann müssen Sie tatsächlich zunächst angesammelte Überstunden und Resturlaub aus dem Vorjahr nehmen. Das gehört zu den Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld. Ansonsten gilt aber auch in Kurzarbeit: Eine einseitige, unbegründete Anordnung von Urlaub durch den Arbeitgeber ist grundsätzlich tabu.

Simone Zervos

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Beamtinnen und Beamten unterliegen besonderen Rechten und Pflichten. Hierfür gibt es ein eigenes Rechtsgebiet, das ihre Belange regelt: Das Beamtenrecht. Das Beamtenrecht ist ein Teil des öffentlichen Rechts. Es gehört zum Staats- sowie Verwaltungsrecht.

Unsere Kanzlei hat sich als eine von wenigen Kanzleien in NRW auf dem Gebiet des Beamtenrechts spezialisiert. Durch die regelmäßige Vertretung von Beamten aller Tätigkeitsbereiche verfügen wir neben den erforderlichen Fachkenntnissen auch über die einschlägige Praxiserfahrung. Wir vertreten Bundes-, Landes- und Kommunalbeamte aller Hierarchieebenen, Zeit- und Berufssoldaten, Beamte der Berufsfeuerwehr, Lehrer, Schulleiter, wissenschaftliche Mitarbeiter, Professoren sowie Angestellte des öffentlichen Dienstes.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Verwaltungs- und Arbeitsrecht verfügen wir zudem über große Erfahrung im Öffentlichen Dienstrecht. Darüber hin­aus gehört auch das Sol­daten­recht als spezielle Aus­prä­gung des Beamten­rechts zu unserem Tätigkeits­ge­biet.

Frau Rechtsanwältin Zervos ist seit Beginn ihrer Anwaltstätigkeit auf dem Gebiet des Beamtenrechts tätig. Zudem war sie in der Vergangenheit aufgrund ihrer Kenntnisse als Lehrbeauftragte für das Beamtenrecht an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in NRW tätig.

Ob dienstliche Beurteilung, Konkurrentenstreit, Dienstfähigkeit, Entlassung aus dem Dienstverhältnis oder Amtshaftung. Auf dem Feld des Beamtenrechts ist die Hilfe eines kompetenten Rechtsanwalts gefragt.

Wir unterstützen Sie u.a. in folgenden Bereichen:

  • Disziplinarverfahren
  • Besoldung & Laufbahnrecht
  • Eignung & Befähigung
  • Versorgung
  • Schwerbehinderung
  • Beihilfe
  • Versetzung, Umsetzung, Abordnung
  • Öffentliches Dienstrecht
  • Konkurrentenklage
  • Ernennung
  • Stellenbesetzung
  • Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit oder Disziplinarvergehen
  • Freizeitausgleich / Mehrarbeitsentgelt
  • Urlaubsabgeltung
  • Personalvertretungsrecht
  • Soldatenrecht

Wenden Sie sich daher bei Problemen möglichst frühzeitig an uns. Wir stehen Ihnen in allen beamtenrechtlichen Fragen gerne zur Seite.

Simone Zervos

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht